Kirami – Qualität aus Finnland: Wie ein Familienbetrieb den Badefass-Markt revolutionierte
Wenn es um Badefässer und Outdoor-Wellness geht, führt an einem Namen kaum ein Weg vorbei: Kirami. Das finnische Unternehmen hat sich über die Jahre zu einem der bedeutendsten Hersteller von Badefässern (Hot Tubs) in Europa entwickelt – mit einer Kombination aus nordischer Handwerkskunst, durchdachtem Design und einem Gespür für echte Entspannung.
Vom kleinen Familienbetrieb zum europäischen Marktführer
Gegründet wurde Kirami im Jahr 2001 von Mikko Nupponen, einem finnischen Unternehmer mit einem feinen Gespür für Qualität und Marktlücken. Mikko stammt aus der Region Sastamala im Südwesten Finnlands – einer Gegend, die für ihre Nähe zur Natur und ihr bodenständiges Handwerk bekannt ist.
Die Idee für Kirami kam ihm, als er feststellte, dass es auf dem Markt zwar bereits Badefässer gab – aber keine, die seinen Vorstellungen von Langlebigkeit, Design und Funktionalität entsprachen. Zunächst importierte er Badefässer aus Schweden, doch bald entschloss er sich, eigene Produkte zu entwickeln – besser verarbeitet, benutzerfreundlicher und angepasst an die rauen nordischen Bedingungen.
Unter Mikko Nupponens Führung wuchs Kirami stetig. Er setzte von Anfang an auf lokale Produktion, ein übersichtliches Sortiment und ehrliche Qualität – Werte, die das Unternehmen bis heute prägen. Auch nach dem Verkauf an die Harvia Group im Jahr 2021 blieb Mikko dem Unternehmen in beratender Rolle erhalten und prägt weiterhin die Entwicklung mit seinem Erfahrungsschatz.
Was macht Kirami-Produkte besonders?
1. Qualität und Langlebigkeit
Kirami setzt auf hochwertige Materialien, die speziell für den ganzjährigen Einsatz im Freien geeignet sind – selbst unter extremen skandinavischen Bedingungen. Die Wanne besteht je nach Modell aus strapazierfähigem Polyethylen oder edlem Edelstahl, während die Außenverkleidung oft aus Thermoholz oder nordischer Fichte gefertigt wird.
2. Einfache Handhabung
Ein Hot Tub von Kirami ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch funktional durchdacht. Die Holzöfen sind leistungsstark und effizient, das Wasser lässt sich ohne komplizierte Technik erwärmen – ganz ohne Strom, wenn gewünscht. Viele Modelle lassen sich zudem leicht reinigen und warten.
3. Breite Produktpalette für unterschiedliche Ansprüche
Ob gemütlicher Familienabend, luxuriöser Wellness-Moment oder rustikales Naturerlebnis: Kirami bietet für jeden Geschmack das passende Modell. Besonders beliebt sind die Serien Original, Comfort und Premium – je nach gewünschtem Komfort, Stil und Budget.
4. Made in Finland – mit Liebe zum Detail
Alle Produkte werden in Finnland gefertigt. Kirami legt großen Wert auf Nachhaltigkeit, regionale Produktion und beständige Materialien. Das merkt man – im Design, in der Verarbeitung und im täglichen Gebrauch.
Mehr als nur ein Badefass
Ein Kirami-Hot-Tub ist kein gewöhnliches Produkt – er steht für ein Lebensgefühl. Für Ruhe, Naturverbundenheit, echte Entschleunigung. Für das nordische Prinzip von „Hyvinvointi“ – einem ganzheitlichen Wohlbefinden von Körper und Geist.
Ob im verschneiten Garten, auf der Terrasse im Grünen oder am Ferienhaus: Mit einem Kirami wird jeder Ort zum persönlichen Spa. Und genau das macht die Marke so besonders.