• Telefonischer Support

    +49 (0) 5201 818 97 0

  • Ausstellung

    Künsebecker Weg 51A, 33790 Halle

  • Lieferung

    kostenlos & deutschlandweit

Hot Tub im Garten aufstellen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hot Tub im Garten aufstellen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Stephan Peters |

Für Holzofen- und Elektro-Modelle – inkl. Rechtliches, Standortwahl & Aufbau-Tipps

Ein Hot Tub im eigenen Garten bringt dir Wellness, Wärme und Ruhe direkt nach Hause. Egal ob als Rückzugsort nach Feierabend oder als geselliger Treffpunkt mit Freunden – ein Badefass schafft Atmosphäre. Wenn du dir bereits ein Modell bestellt hast, ist der nächste Schritt die richtige Vorbereitung.

In diesem Beitrag zeigen wir dir, worauf du achten solltest – von rechtlichen Hinweisen über die Wahl des Standorts bis zur konkreten Schritt-für-Schritt-Aufstellung. Ganz gleich, ob du dich für einen Hot Tub mit Holzofen oder mit elektrischer Heizung entschieden hast.


1. Rechtliches & Standortwahl

Muss ich etwas genehmigen lassen?

Ein Hot Tub gilt in den meisten Fällen als mobiles Gartenelement.
Ein Bauantrag ist in der Regel nicht erforderlich – vorausgesetzt, das Badefass wird einfach aufgestellt, nicht fest in den Boden eingebaut und ohne dauerhafte Anschlüsse betrieben.

Trotzdem gibt es ein paar Punkte, die du beachten solltest:

  • Wird der Hot Tub auf einem festen Fundament, mit Strom- oder Wasseranschluss betrieben?

  • Steht er nah an der Grundstücksgrenze oder auf einem Hang?

  • Gilt in deinem Wohngebiet ein besonderer Bebauungsplan?

Tipp: Wenn du unsicher bist, empfiehlt sich eine kurze Nachfrage beim Bauamt deiner Gemeinde – das gibt dir Sicherheit für deinen Aufbau.

 

Holzofen & Umweltvorgaben (BImSchV Stufe 2)

Wenn dein Hot Tub mit einem Holzofen beheizt wird, solltest du die Vorgaben der Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) kennen.

  • Nicht fest angeschlossene Holzöfen (also freistehend und ohne Schornsteinanbindung) gelten oft als nicht dauerhaft betriebene Badeöfen – hier greift die BImSchV in der Regel nicht.

  • Wird der Ofen jedoch fest verbaut und an einen Schornstein angeschlossen, gelten die Grenzwerte der BImSchV Stufe 2 (z. B. max. 0,04 g/m³ Feinstaub, max. 1,25 g/m³ Kohlenmonoxid).

  • In diesem Fall ist der bevollmächtigte Schornsteinfeger einzubeziehen.

Tipp: Achte beim Kauf deines Ofens auf Angaben zur BImSchV-Konformität oder ein Prüfzertifikat – das ist besonders bei deutschen Herstellern üblich.


2. Der richtige Untergrund

Ein befüllter Hot Tub wiegt über eine Tonne – deshalb ist der Untergrund entscheidend.
Geeignet sind z. B.:

  • Betonplatten oder ein verdichteter Schotterunterbau mit Gehwegplatten

  • Stabile Holzterrassen mit ausreichender Tragfähigkeit

  • Pflasterflächen mit leichtem Gefälle für Wasserablauf

Nicht geeignet: Rasen, Erde oder Kies ohne Verdichtung – der Hot Tub kann hier absinken oder sich verziehen.


3. Lieferung & Vorbereitung

Vor dem Aufbau solltest du folgendes tun:

  • Lieferung kontrollieren: Sind alle Teile da? Gibt es Transportschäden?

  • Montageanleitung lesen: Jeder Hersteller hat eigene Besonderheiten.

  • Zubehör sortieren: Treppe, Ofen, Abdeckung etc. bereitlegen


4. Aufstellen des Hot Tubs

  • Mit 2–4 Personen an den gewünschten Platz bringen

  • Unterbau kontrollieren (eben und stabil)

  • Hot Tub mit Wasserwaage ausrichten

  • Zubehör wie Treppe, Getränkehalter oder LED-Leuchten anbringen

  • Ofen (intern oder extern) anschließen – bei Holzöfen inkl. Kamin

Hinweis bei Holzöfen: Achte auf sicheren Abstand zu Bäumen, Dachvorsprüngen oder Gartenmöbeln. Das Kaminrohr sollte senkrecht nach oben führen und möglichst vom Sitzbereich weg zeigen.


5. Anschlüsse & Technik

Bei Holzofen-Modellen:

  • Kein Stromanschluss nötig (außer bei LED, Blubberfunktion o. ä.)

  • Ofen an Ein- und Auslass anschließen (meist mit flexiblen Schläuchen)

  • Kamin senkrecht montieren und gut sichern

Bei Elektro-Modellen:

  • Fachgerechter Stromanschluss (230 V oder 400 V, je nach System)

  • Anschluss über einen Elektriker

  • Steuerung, Filter, Heizung und ggf. Luftmassage anschließen


6. Befüllen

  • Fülle den Hot Tub mit klarem Leitungswasser

  • Wasserstand: mindestens über den oberen Schlauchanschluss

  • Während des Befüllens auf Dichtigkeit achten

  • Keine Chemikalien beim ersten Befüllen verwenden


7. Heizen – Holz oder Strom?

Mit Holzofen:

  • Nur trockenes, naturbelassenes Holz verwenden

  • Langsam anfeuern (vor allem beim ersten Heizvorgang)

  • Heizdauer: je nach Modell und Außentemperatur 1,5–3 Stunden

  • Temperatur nicht über 40 °C steigen lassen

Tipp: Rühre das Wasser regelmäßig mit einem Holzpaddel um – so verteilt sich die Wärme gleichmäßig.

Mit Elektroheizung:

  • Wunschwärme über Steuerung einstellen

  • Heizdauer: 3–24 Stunden, je nach Leistung

  • Ideal in Kombination mit Filteranlage und isolierter Abdeckung

 


8. Wasserpflege

Ein Hot Tub braucht Pflege, damit das Wasser hygienisch bleibt:

  • Ohne Filteranlage: Wasser alle 7–14 Tage wechseln

  • Mit Filteranlage: Regelmäßig pH-Wert und Desinfektion prüfen

  • Geeignete Mittel: Chlor, Brom oder Aktivsauerstoff

  • Filter regelmäßig reinigen oder austauschen

  • Abdeckung verwenden, um Schmutz fernzuhalten


9. Zubehör-Empfehlungen

Diese Extras machen deinen Hot Tub noch besser:

  • Isolierte Thermoabdeckung: spart Heizenergie und hält das Wasser sauber

  • Treppe oder Podest: für sicheren Einstieg

  • LED-Beleuchtung: für Atmosphäre bei Nacht

  • Thermometer: zur Kontrolle der Wassertemperatur

  • Sprudelsystem oder Luftmassage: für noch mehr Entspannung


10. Entspannen & genießen

Jetzt beginnt der beste Teil:
Dein Hot Tub ist aufgebaut, befüllt und warm – egal ob du Holz nachgelegt oder elektrisch aufgeheizt hast. Ob allein unter dem Sternenhimmel oder mit Freunden beim Winterabend – dein Garten ist jetzt ein Wellnessbereich.


Fazit:
Ein Hot Tub lässt sich mit etwas Vorbereitung unkompliziert aufbauen. In den meisten Fällen ist keine Genehmigung nötig, bei Holzöfen reicht oft ein einfacher Anschluss – solange du die Grundregeln beachtest. Mit einem guten Standort, einer durchdachten Technik und ein wenig Pflege wird dein Hot Tub dir über viele Jahre Freude machen.

 

Bei Rückfragen steht Ihnen das HotTubs24-Team gerne zur Verfügung.